Empfängnisregelung

Die Entwicklung moderner Verhütungsmethoden gibt der heutigen Frau die Möglichkeit, ihre Lebens-  und Familienplanung nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.

Es gibt eine große Vielfalt an Verhütungsmethoden, von denen wir Ihnen im Folgenden gerne einige vorstellen möchten.

  • Antibabypille: Ein Kombinationspräparat aus Östrogen und Gelbkörperhormon mit guter Zykluskontrolle und einem günstigen kosmetischen Effekt auf die Haut. Sie ist für Frauen ohne besondere Risikofaktoren jeden Alters geeignet.
  • Verhütungsstäbchen (Implanon®): Es wird unter die Haut des Oberarms gelegt und kann dort drei Jahre verbleiben. Es weist eine sehr hohe Verhütungssicherheit auf.
  • Hormonspirale (Mirena®, Jaydess®): Sie ist ein kleiner Kunststoffträger mit Gelbkörperhormon. Sie wird während der Periode oder einige Wochen nach der Entbindung in die Gebärmutter eingelegt und kann dort fünf Jahre verbleiben. Sie ist für alle Frauen geeignet, besonders für Frauen mit starker und schmerzhafter Periode. Sie weist eine sehr hohe Verhütungssicherheit auf.
  • Kupferspirale (IUP): Sie ist eine Verhütungsspirale mit dem Wirkstoff Kupfer, die in die Gebärmutter eingeführt wird. Sie kann dort 3-5 Jahre verbleiben. Sie bietet eine gute Verhütungssicherheit, führt jedoch mitunter zu stärkeren und schmerzhafteren Perioden.
  • Kupferball (IUB): Der Kupferball ist dank seiner kugeligen Form und seiner Formgedächtnislegierung besonders sanft zur Gebärmutter und findet immer wieder die optimale Lage. So werden Irritationen an der Schleimhaut vermieden. Der Kupferball ist fünf Jahre wirksam und stellt eine hormonfreie, zuverlässige Verhütung dar.
  • 3-Monatsspritze: Injektion in den Gesäßmuskel. Der Körper speichert die Hormone und gibt sie in gleichmäßigen Mengen an die Eierstöcke ab.

Wir nehmen uns Zeit für Sie und beraten Sie gerne.